Zum Newsletter anmelden & 10 % Rabatt sichern

Leuchtend rote und violette Blumen ragen hoch über einem üppigen grünen Hintergrund empor und schaffen eine optisch beeindruckende und farbenfrohe Szene.
August - Geburtsblume Gladiolen

Finde heraus, was deine Geburtsblume über deine Persönlichkeit verrät!


Stärke & Selbstbewusstsein

Menschen, die mit der Gladiolen assoziiert werden, haben eine innere Kraft und Ausstrahlung, die Respekt erzeugt.

Ehrlichkeit & Aufrichtigkeit

Sie stehen zu ihrem Wort, schätzen Aufrichtigkeit bei anderen und zeigen klare Haltung.

Leidenschaft & Engagement

Sie setzen sich für ihre Ziele ein und verfolgen Projekte mit Hingabe.


Ursprung & Bedeutung der Gladiole

Die Gladiole, botanisch als Gladiolus bekannt, verdankt ihren Namen dem lateinischen Wort "gladius", was Schwert bedeutet. Diese Bezeichnung bezieht sich auf die charakteristischen schwertförmigen Blätter der Pflanze, die ihr auch den deutschen Namen Schwertlilie einbrachten.

Ursprünglich stammt die Gladiole aus Afrika, dem Mittelmeerraum und Teilen Asiens. Historisch gesehen trugen römische Gladiatoren diese Blumen als Glücksbringer in den Kampf, da sie als Symbol für Stärke und Tapferkeit galten. Im viktorianischen England erlangte die Gladiole Popularität als Zierpflanze und verkörperte Charakterfestigkeit.

Pflegetipps:

Standort:

  • Sonnig bis halbschattig, keine pralle Mittagssonne

  • Ideal: luftiger, geschützter Platz im Garten oder in großen Pflanzgefäßen

  • Boden: locker, humos und gut durchlässig

Gießen:

  • Gleichmäßig feucht halten, nicht austrocknen lassen

  • Gießen, wenn die oberste Erdschicht leicht angetrocknet ist

  • Staunässe vermeiden → Gladiolen vertragen keine nassen Füße

Blütezeit:

  • Je nach Sorte von Juli bis September

  • Verblühte Blüten regelmäßig entfernen → fördert neue Blütenbildung

  • Nach der Blüte die Blätter nicht sofort entfernen, damit die Knollen für das nächste Jahr Energie speichern können


DIY Geschenkidee:

Ein leuchtender Strauß Gladiolenblüten in verschiedenen Rosa-, Rot- und Gelbtönen vor einem weichen, unscharfen Hintergrund.
Gladiolen Teelichthalter


Das brauchst du:

  • Kleine, klare Glasteelichthalter

  • Gepresste Gladiolenblüten

  • Klarer Bastelkleber

  • Teelichter

  • Hübsches Verpackungsmaterial

So geht´s:

  1. Kaufe kleine, klare Glasteelichthalter.

  2. Presse Gladiolenblüten.

  3. Klebe die Blüten mit klarem Bastelkleber auf das Glas und lasse es trocknen.

  4. Platziere ein Teelicht in jedem Halter und verpacke sie hübsch.