Zum Newsletter anmelden & 10 % Rabatt sichern

Leuchtend violette Stiefmütterchenblüten mit zarten Blütenblättern und Zentren vor einem tiefblauen Hintergrund.
Veilchen - Geburtsblume Februar

Finde heraus, was deine Geburtsblume über deine Persönlichkeit verrät!


Treue & Zuverlässigkeit

Menschen mit Veilchen als Geburtsblume gelten als sehr loyal und stehen fest zu Familie, Freunden und Partnern.

Bescheidenheit & Zurückhaltung

Sie sind oft eher leise, unaufdringlich und mögen es nicht, im Mittelpunkt zu stehen.

Einfühlsamkeit

Sie haben ein großes Herz, sind empathisch und feinfühlig im Umgang mit anderen.


Ursprung & Bedeutung des Veilchens:

Das Veilchen, die Geburtsblume des Februars, symbolisiert Bescheidenheit, Treue und geistige Schönheit. In seinen zarten, violetten Blüten zeigt es die stille Kraft von Natur und Mensch. Ursprünglich aus Europa und Asien stammend, hat das Veilchen im Laufe der Zeit verschiedene Bedeutungen angenommen.

In der römischen Mythologie stand es für Liebe und wurde mit Venus, der Göttin der Liebe, in Verbindung gebracht. In der viktorianischen Blumensprache symbolisierte es verborgene Gefühle und zarte Zuneigung. Menschen, die im Februar geboren sind und das Veilchen als Geburtsblume haben, können ihre Qualitäten durch Freundlichkeit und Wertschätzung der inneren Schönheit anderer zeigen.

Pflegetipps:

Standort:

  • Hell bis halbschattig, keine pralle Mittagssonne.

  • Ideal: kühler Platz im Garten, auf dem Balkon oder am Fenster mit Morgen- oder Abendsonne.

Gießen:

  • Gleichmäßig feucht halten, aber nicht zu nass.

  • Am besten gießen, wenn die oberste Erdschicht leicht angetrocknet ist.

  • Staunässe im Untersetzer unbedingt vermeiden.

Blütezeit:

  • Je nach Art von Februar bis Mai (manche Sorten, z. B. Hornveilchen, blühen bis in den Herbst).

  • Verblühte Blüten regelmäßig auszupfen → verlängert die Blütezeit.

DIY Geschenkidee:

Eine Sammlung zarter, leuchtend violetter Stiefmütterchen mit gelber Mitte vor einem schlichten weißen Hintergrund.
Veilchen-Badebomben


Das brauchst du:

  • 1 Tasse Natron

  • 1/2 Tasse Zitronensäure

  • 1/2 Tasse Maisstärke

  • 1/2 Tasse Epsom-Salz

  • Getrocknete Veilchenblüten oder Veilchenöl

  • Lebensmittelfarbe

  • Wasser (in einer Sprühflasche)

  • Silikonform, z.B. für Pralinen oder Muffins

  • Hübsche Tüten oder Dosen zum Verpacken

So gehts:

  1. Mische Natron, Zitronensäure, Maisstärke und Epsom-Salz in einer Schüssel.

  2. Zerkleinere die getrockneten Veilchenblüten und mische sie unter oder gib ein paar Tropfen Veilchenöl und etwas Lebensmittelfarbe hinzu.

  3. Sprühe leicht mit Wasser, während du die Mischung verrührst, bis sie die Konsistenz von nassem Sand hat.

  4. Fülle die Mischung in die Silikonform und drücke sie fest an.

  5. Lass die Badebomben 24 Stunden trocknen, löse sie aus der Form und verpacke sie in hübschen Tüten oder Dosen.