Zum Newsletter anmelden & 10 % Rabatt sichern

Leuchtend violette Blumen mit zarten Blütenblättern heben sich von einem verschwommenen, warm getönten Hintergrund ab und schaffen eine heitere und fesselnde Szene.
Juli - Geburtsblume Rittersporn

Finde heraus, was deine Geburtsblume über deine Persönlichkeit verrät!


Offenheit & Kommunikationsfreude

Menschen mit dem Rittersporn als Geburtsblume gelten als kontaktfreudig, lieben den Austausch mit anderen und bauen leicht Verbindungen auf.

Mut & Willensstärke

Sie haben den inneren Antrieb, Herausforderungen zu meistern und stehen für ihre Überzeugungen ein.

Kreativität & Inspiration

Wie die auffälligen Blütenstände bringen sie Farbe und Inspiration ins Leben anderer.


Ursprung & Bedeutung des Rittersporns

Der Rittersporn, botanisch als Delphinium bekannt, fasziniert durch seine außergewöhnliche Namensgebung, die auf das griechische Wort "delphis" für Delfin zurückgeht. Diese Bezeichnung spielt auf die geschlossene Knospe an, die einem Delfinkopf ähnelt.

Die Pflanze hat ihre Wurzeln in Europa, Nordamerika und Asien und erfreute sich bereits im 16. Jahrhundert großer Beliebtheit in Schloss- und Bauerngärten. In der viktorianischen Gartenkunst symbolisierte der Rittersporn Leichtigkeit und Sommerfreude. Diese Assoziation entsteht durch seine charakteristischen, hohen Blütenstände, die frei und unbeschwert in die Höhe ragen. Für Gartenliebhaber empfiehlt es sich, den Rittersporn an einem sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden zu pflanzen, um seine volle Pracht zu entfalten und dem Garten eine luftige Eleganz zu verleihen.

Pflegetipps:

Standort:

  • Hell bis halbschattig, keine pralle Mittagssonne

  • Ideal: luftiger, kühler Platz im Garten oder auf dem Balkon

  • Boden: locker, humos und gut durchlässig

Gießen:

  • Gleichmäßig feucht halten, nicht austrocknen lassen

  • Gießen, wenn die oberste Erdschicht leicht angetrocknet ist

  • Staunässe vermeiden → Rittersporn mag keine nassen Füße

Blütezeit:

  • Je nach Sorte von Juni bis August

  • Verblühte Blüten regelmäßig abknipsen → fördert neue Blütenbildung

  • Rückschnitt nach der Blüte stärkt die Pflanze für das nächste Jahr


DIY Geschenkidee:

Ein lebendiger Garten voller großer, auffälliger blauer und violetter Ritterspornblüten, umgeben von üppigem Grün und rosa Blüten im Hintergrund.
Rittersporn-Notizbuch


Das brauchst du:

  • Frische Gänseblümchen

  • Buch oder Pflanzenpresse

  • Dickeres Papier oder Karton

  • Klares Kontaktpapier oder Laminierfolie

  • Dekoratives Band oder Schnur

So geht´s:

  1. Kaufe ein schlichtes Notizbuch mit einem festen Einband.

  2. Klebe getrocknete Ritterspornblüten auf das Cover.

  3. Bedecke die Blüten mit einer Schicht klarem, selbstklebendem Kontaktpapier oder Laminierfolie.

  4. Verziere das Notizbuch mit einem hübschen Band oder Sticker.