Zum Newsletter anmelden & 10 % Rabatt sichern

Leuchtend rote Rosen mit üppigem grünem Laub vor einem weichen, unscharfen Hintergrund.
Juni - Geburtsblume Rose

Finde heraus, was deine Geburtsblume über deine Persönlichkeit verrät!


Leidenschaft & Gefühlstiefe

Menschen mit der Rose als Geburtsblume sind voller Emotionen und leben ihre Gefühle intensiv.

Charisma & Ausstrahlung

Wie die Rose selbst haben sie eine natürliche Ausstrahlung, die andere fasziniert.

Stärke & Loyalität

Sie beschützen, was ihnen wichtig ist, und stehen fest zu ihren Werten.


Ursprung & Bedeutung der Rose:

Die Rose, botanisch als Rosa bekannt, ist nicht nur eine der ältesten Kulturpflanzen, sondern auch tief in der menschlichen Geschichte verwurzelt. Fossilienfunde zeigen, dass es Rosen bereits vor 35 Millionen Jahren gab, was ihre zeitlose Präsenz unterstreicht.

In der Antike erlangte die Rose den Titel "Königin der Blumen". Für die Griechen war sie ein Symbol der Göttin Aphrodite, während sie bei den Römern als Zeichen von Luxus, Schönheit und Liebe galt. Im Mittelalter fand die Rose in Klostergärten als Heilpflanze Anwendung und war zudem in der Heraldik und Kunst von großer Bedeutung.

Pflegetipps:

Standort:

  • Sonnig bis halbschattig, mindestens 4–6 Stunden Sonne täglich

  • Ideal: luftiger Platz im Garten oder Kübel, nicht zu dicht an Mauern (wegen Hitzestau und Pilzgefahr)

Gießen:

  • Gleichmäßig feucht halten, Boden darf nie völlig austrocknen

  • Am besten morgens gießen, direkt an der Wurzel (Blätter trocken halten, beugt Pilzkrankheiten vor)

  • Staunässe vermeiden → gute Drainage im Boden oder Topf ist wichtig

Blütezeit:

  • Je nach Sorte von Juni bis in den Herbst (öfterblühende Rosen tragen bis Oktober Blüten)

  • Verblühte Blüten regelmäßig entfernen → fördert neue Knospen

  • Rückschnitt im Frühjahr und nach der ersten Blüte stärkt Wachstum und Blühkraft


DIY Geschenkidee:

Leuchtend rosa Rosen mit üppigem grünem Laub heben sich von einem hellblauen Hintergrund ab.
Rosen - Badesalz


Das brauchst du:

  • Getrocknete Rosenblütenblätter (am besten unbehandelt, Bio)

  • Grobes Meersalz oder Himalayasalz

  • 1–2 Tropfen ätherisches Rosenöl (optional für intensiveren Duft)

  • Schraubglas oder eine kleine Flasche

  • Schleife, Etikett oder kleines Kärtchen zur Deko

So geht´s:

  1. Rosenblätter vollständig trocknen lassen (z. B. auf Backpapier an einem luftigen Ort).

  2. Meersalz in eine Schüssel geben.

  3. Getrocknete Rosenblätter untermischen, eventuell mit den Fingern leicht zerbröseln.

  4. Für extra Duft 1–2 Tropfen Rosenöl dazugeben und gut vermengen.

  5. Mischung ins Glas füllen.

  6. Glas mit einem Etikett beschriften & mit Schleife oder Naturband dekorieren.