Ursprung & Bedeutung der Ringelblume:
Die Ringelblume, wissenschaftlich als Calendula officinalis bekannt, fasziniert durch ihre ausdauernde Blütezeit, die sich über mehrere Monate erstrecken kann. Der botanische Name leitet sich vom lateinischen Wort "calendae" ab, was "erster Tag des Monats" bedeutet und auf ihre lange Blüte hinweist.
Ursprünglich in Südeuropa und Westasien beheimatet, fand die Ringelblume bereits im Mittelalter als Heilpflanze Verwendung, insbesondere zur Behandlung von Hautproblemen und Entzündungen. In der Blumensymbolik verkörpert sie Trost und Beständigkeit, insbesondere im Herbst, wenn die Tage kürzer werden. Die leuchtend gelben und orangen Blüten erinnern an kleine Sonnen und vermitteln ein Gefühl von Wärme und Lebenskraft.