Zum Newsletter anmelden & 10 % Rabatt sichern

Leuchtend orange und gelbe, gänseblümchenartige Blüten mit üppigem grünem Laub im Hintergrund.
Ringelblume - Geburtsblume Oktober

Finde heraus, was deine Geburtsblume über deine Persönlichkeit verrät!


Fröhlichkeit & Lebensfreude

Menschen mit der Ringelblume als Geburtsblume verbreiten gute Laune und optimistische Stimmung.

Kreativität & Einfallsreichtum

Sie denken gern originell und finden praktische oder ungewöhnliche Lösungen.

Ehrlichkeit & Offenheit

Sie sagen, was sie denken, und schätzen Aufrichtigkeit in ihrem Umfeld.


Ursprung & Bedeutung der Ringelblume:

Die Ringelblume, wissenschaftlich als Calendula officinalis bekannt, fasziniert durch ihre ausdauernde Blütezeit, die sich über mehrere Monate erstrecken kann. Der botanische Name leitet sich vom lateinischen Wort "calendae" ab, was "erster Tag des Monats" bedeutet und auf ihre lange Blüte hinweist.

Ursprünglich in Südeuropa und Westasien beheimatet, fand die Ringelblume bereits im Mittelalter als Heilpflanze Verwendung, insbesondere zur Behandlung von Hautproblemen und Entzündungen. In der Blumensymbolik verkörpert sie Trost und Beständigkeit, insbesondere im Herbst, wenn die Tage kürzer werden. Die leuchtend gelben und orangen Blüten erinnern an kleine Sonnen und vermitteln ein Gefühl von Wärme und Lebenskraft.

Pflegetipps:

Standort:

  • Hell bis halbschattig, keine pralle Mittagssonne

  • Ideal: Gartenbeet, Balkon oder Fenster mit Morgen- oder Abendsonne

  • Boden: locker, humos und gut durchlässig

Gießen:

  • Gleichmäßig feucht halten, nicht zu nass

  • Gießen, wenn die oberste Erdschicht leicht angetrocknet ist

  • Staunässe vermeiden → Ringelblumen vertragen keine nassen Füße

Blütezeit:

  • Je nach Sorte von Juni bis Oktober

  • Verblühte Blüten regelmäßig entfernen → fördert neue Blütenbildung

  • Samen können gesammelt werden, um im nächsten Jahr neue Pflanzen zu ziehen


DIY Geschenkidee:

Ein leuchtendes Feld aus gelben und orangefarbenen Ringelblumen in voller Blüte, umgeben von üppigem grünem Laub.
Ringelblumen-Lippenbalsam

Das brauchst du:

  • 2 EL Bienenwachs

  • 2 EL Kokosöl

  • 2 EL Sheabutter

  • Zerkleinerte und fein gehackte Ringelblütenblätter oder ätherisches Ringelblumenöl

  • Kleine Döschen oder Tuben

  • Etiketten zum Beschriften

  • Dekorative Bänder oder Schnüre

So geht´s:

  1. Schmelze Bienenwachs, Kokosöl und Sheabutter in einem Wasserbad.

  2. Gib zerkleinerte und fein gehackte Ringelblütenblätter in die Mischung oder füge alternativ einige Tropfen ätherisches Ringelblumenöl hinzu.

  3. Gieße die Mischung in kleine Döschen oder Tuben.

  4. Lass den Lippenbalsam aushärten und verziere die Behälter mit Etiketten und Bändern.