Zum Newsletter anmelden & 10 % Rabatt sichern

Leuchtend gelbe Narzissen mit grünen Stielen und Blättern stehen vor einem schlichten weißen Hintergrund und schaffen eine fröhliche und frühlingshafte Szene.
Narzisse - Geburtsblume März

Finde heraus, was deine Geburtsblume über deine Persönlichkeit verrät!


Optimistisch & lebensfroh

Menschen mit der Narzisse als Geburtsblume tragen den Frühling in ihrer Seele und schenken ihrer Umgebung Licht, Freude und Hoffnung.

Neubeginn & Veränderung

Wie die ersten Blüten des Frühlings stehen sie für Aufbruch, Mut und den Wunsch, neue Wege zu gehen.

Anpassungsfähigkeit

Sie treten gerne sicher auf und wissen, was sie können – manchmal wirken sie dadurch auch ein wenig unnahbar.


Ursprung & Bedeutung der Narzisse:

Die Narzisse, botanisch bekannt als Narcissus, ist eine Pflanze mit tiefgreifender Symbolik und historischer Bedeutung. Der Name stammt aus der griechischen Mythologie, in der der schöne Jüngling Narziss in einen Teich fiel und ertrank, geblendet von seinem eigenen Spiegelbild.

Die Narzisse, ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und Westasien, hat in verschiedenen Kulturen unterschiedliche Bedeutungen. Zum Beispiel verkörperte sie im alten Persien Schönheit und in China Glück und Wohlstand. Die Narzisse wird oft zu speziellen Anlässen verschenkt, um Erfolg und positive Entwicklungen zu symbolisieren. Diese symbolträchtige Pflanze bringt nicht nur Farbe, sondern auch tiefgreifende Bedeutung in jeden Garten.

Pflegetipps:

Standort:

  • Hell bis halbschattig, keine pralle Mittagssonne

  • Ideal: kühler Platz im Garten, auf dem Balkon oder Fenster mit Morgen- oder Abendsonne

Gießen:

  • Gleichmäßig feucht halten, nicht zu nass

  • Gießen, wenn oberste Erdschicht leicht angetrocknet ist

  • Staunässe im Untersetzer vermeiden

Blütezeit:

  • Je nach Sorte von Februar bis Mai

  • Verblühte Blüten regelmäßig abknipsen → Energie für Zwiebeln sparen


DIY Geschenkidee:

Eine leuchtend gelb-weiße Narzissenblüte hebt sich von einem verschwommenen, dunklen Hintergrund ab. Ihre zarten Blütenblätter und die kräftige Mitte erzeugen einen eindrucksvollen visuellen Kontrast.
Narzissen-Seife


Das brauchst du:

  • Glycerinseife

  • Ätherisches Narzissenöl

  • Gelbe Seifenfarbe

  • Getrocknete Narzissenblüten

  • Formen

  • Hübsches Papier oder Cellophan

  • Band

Werkzeuge:

  • Wasserbad (Topf oder Schüssel)

  • Löffel zum Rühren

So gehts:

  1. Schmelze Glycerinseife in einem Wasserbad.

  2. Füge ätherisches Narzissenöl und gelbe Seifenfarbe hinzu.

  3. Gieße die Seife in Formen und streue getrocknete Narzissenblüten darüber.

  4. Lass die Seife vollständig aushärten, bevor du sie aus den Formen löst.

  5. Verpacke die Seifen in hübschem Papier oder Cellophan mit einem Band.